IPL gegen Akne
Bei dieser Akne Laserbehandlung erfolgt ein Abtöten der Akne Bakterien, Reduktion von frischen Akne Narben und Unterstützung des Heilungsprozesses, dank innovativer Lichttherapie.
Was kann IPL gegen Akne?
Abtöten, reduzieren, heilen.
Geniale Alternative zu antibiotischen Akne Therapie, denn mit dieser speziellen Lichttherapie sagen wir den Akne Bakterien den Kampf an! Die betroffenen Stellen, oder auch das ganze Gesicht, werden mit breitbandig gepulstem Licht (IPL) mit einem bestimmten Wellenlängenspektrum behandelt. Das hat zur Folge, dass die für Akne verantwortlichen Bakterien abgetötet werden und die vorhandenen Akne Entzündungen dadurch heilen können. Das geschieht folgendermaßen: Propionibacterium acnes speichern Farbstoffe (Porphyrine), die von der Wellenlänge des IPL erkannt werden und zu einer Abtötung dieser Bakterien führen (das Prinzip ist ähnlich zu verstehen wie bei einer Laser Haarentfernung nur das der Laser mit nur einer bestimmten Wellenlänge arbeitet). Gleichzeitig wird eine wesentliche Verbesserung von frischen Akne Narben festzustellen sein, da auch ein starker Regenerationsprozess gestartet wird und das IPL auch mit dem Farbstoff in der Narbe reagiert und diese aufhellt.

Auf einen Blick
Technik
Dauer
Kosten
Ausfallzeit
Schmerzen
Ergebnis
Intensiv gepulstes Licht bietet folgende Vorteile
IPL-Behandlungen tragen dazu bei, Bakterien auf der Haut zu reduzieren und Entzündungen zu lindern, die mit Akne in Verbindung stehen. Diese spezielle Lichtenergie spricht die Porphyrine in den Bakterien an und aktiviert diese. Porphyrine sind lichtempfindliche Verbindungen, die in Akne Bakterien vorhanden sind. Werden sie durch das IPL-Licht aktiviert, setzen sie eine reaktive Sauerstoffverbindung frei, die die Bakterien schließlich abtöten.
Was Sie sich erwarten dürfen:
- Reduktion von Akne Ausbrüchen: Die Bakterien, welche Akne verursachen, werden es künftig schwerer haben, sich auf der Epidermis anzusiedeln. Dies wird zu einer Verringerung von Anzahl und Schwere der Ausbrüche führen.
- Ruhigeres Hautbild: Entzündungen und Rötungen, die mit Akne Ausbrüchen verbunden sind, werden merklich reduziert. Die Haut wirkt insgesamt gesünder und ruhiger.
- Verbesserte Hauttextur: Sowohl die Kollagenproduktion als auch die Regeneration der Hautzellen werden deutlich angehoben. Dadurch wird das Erscheinungsbild von Narben und Flecken reduziert.
- Geringe Ausfallzeit: Akne IPL arbeitet als minimal-invasive Methode, ausschließlich an der Oberhaut. Es entsteht kaum bis keine Ausfallzeit.
- Wenig bis keine Schmerzen: Akne IPL ist schmerzarm, was es zu einer alternativen Behandlungsoption für schmerzempfindlichere Menschen macht.
- Verminderte bakterielle Besiedelung: Oft geht mit Akne eine Überproduktion von Talg und Propionibacterium acnes Besiedelung einher. Die Haut ist überfordert, die Poren sind verstopft durch Talg. Das begünstigt Bakterienherde und die Entstehung von Entzündungen. Die Behandlung mit IPL reduziert die bakterielle Besiedelung mit Akne Bakterien, stärkt die Dermis und bringt die Haut so wieder ins Gleichgewicht.
- Ärztliche Unterstützung (bei Bedarf): Wir genießen den Luxus spezialisierte Ärztinnen vor Ort zu haben. Auch bei schwereren Akne Fällen können wir so ein optimales Behandlungsprotokoll erstellen.

Online Termin
Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin und lassen Sie uns Ihre Anforderungen erfüllen. Am einfachsten buchen Sie direkt online, gerne aber auch telefonisch.
FAQs
Wann ist Akne IPL zu empfehlen?
Bei aktiver Akne mit Entzündungsherden – auch frischen Narben. Als Begleittherapie zu Ciscutan, nur bei geringer Dosis, da hier die Haut sehr lichtempfindlich ist. Dies unbedingt vor der Behandlung mit einem Dermatologen abklären.
In welchen Abständen sollte IPL gegen Akne durchgeführt werden?
Wir empfehlen einen Abstand von 3 bis 6 Wochen. Abo-Empfehlung: 4 Behandlungen mit einer Woche Abstand.
Gibt es Nebenwirkungen?
Akne IPL hat im Allgemeinen wenig bis keine Nebenwirkungen. Es kann jedoch zu vorübergehenden Rötungen oder Schwellungen kommen, die aber schnell wieder abklingen.
Ist die Untersuchung vom Arzt in dieser Behandlung inkludiert?
Nein. Zwar können sich unserer Kosmetikerinnen mit unseren DermatologInnen beraten, wenn erforderlich. Wenn Sie Ihre Haut einer ärztlichen Untersuchung unterziehen wollen, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin in der Ordination.
Wie pflegt man Akne Haut am besten?
Wichtig ist, keine öligen oder reichhaltigen Produkte aufzutragen, da diese Bakterienherde verursachen können. Jede Pflege, die antibakteriell und Talgfluss-regulierend arbeitet, der Haut Feuchtigkeit spendet und sie zusätzlich beruhigt, ist angemessen.
Wie fühlt sich IPL an?
Hauptsächlich verspüren die Kunden ein Wärmegefühl auf der Haut. Manchmal bis hin zu einem leichten stechenden Schmerz. Direkt nach der Behandlung fühlt es sich ähnlich an, wie bei einem leichten Sonnenbrand.
Verhalten nach einer IPL-Behandlung?
Meiden Sie die Sonne, auf jeden Fall die erste Woche nach der Behandlung. Unverzichtbar ist ein passender Sonnenschutz mit LSF 50+. Außerdem sollte, in den ersten 3 Tagen, Sport und unnötiges Schwitzen vermieden werden.
Wird diese Behandlung im Sommer durchgeführt?
Es wird empfohlen, dieses Verfahren während der Sommermonate zu vermeiden, insbesondere bei hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung. Dies liegt daran, dass die Haut nach der Behandlung empfindlicher auf Sonnenlicht reagieren kann, was das Risiko von Schäden durch UV-Strahlen erhöht.